- sabinefuerlinger15
Valdobbiadene - Prosecco-Heaven
Aktualisiert: 8. Sept. 2019
Seit wir vor ein paar Jahren begonnen haben Prosecco zu trinken und dann mal bei einem Badeurlaub einen Ausflug zu einer der vielen Prosecco-Hersteller von Valdobbiadene gemacht haben, sind wir verliebt in diese kleine Region in Treviso.

Zum dritten Mal haben wir hier eine Nacht in den Weinbergen verbracht, immer im gemütlichen B&B Alessandro Bortolin in Santo Stefano, so ziemlich der höchst gelegene Schlafplatz der Gegend! Wir wurden wieder total freundlich empfangen und die nette Angestellte des Hauses Maria versorgte uns auch gleich mit Prosecco.
Bald nach unserer Ankunft haben wir uns auf dem Weg zum Prosecco-Shopping gemacht. Die Auswahl in den Supermärkten bei uns im Großraum Wels ist ja leider nicht die Beste, also auf zu den Produzenten.
Unsere erste Station ist das Weingut von Bortolomiol, direkt in Valdobbiadene. Leider ist eine Verkostung nur nachmittags möglich und das am zweiten Standort der Firma. Aber wir wissen ja schon ohnedies was wir wollen! Die Sache war also schnell erledigt.
Die zweite Station unserer Shoppingtour ist der Betrieb von Mionetto, nur einen Katzensprung entfernt von Bortolomiol. Der Shop ist total urig, mit viel dunklem Holz und alten Regalen. Die Dame im Shop war sehr freundlich und versorgte uns mit einigen wissenswerten Informationen. Hier durften wir 2 verschiedene Sorten verkosten und haben uns dann auch schnell entschieden.
Weiter gehts hinauf auf einen der Hügel in Valdobbiadene zum Weingut von Canevel. Dieser Standort und das Gebäude sind richtig hübsch und am Gipfel eines Weinberges. Die 2 netten Damen haben uns sehr freundlich empfangen und uns auch gleich zu einer Verkostung eingeladen. Hier bekamen wir am Ende auch noch eine super Restaurant-Empfehlung.
Am Rückweg zur Unterkunft, fußläufig zu unserem B&B, haben wir dann im noch recht neuen Restaurant Osteria Dolcevista zu Mittag gegessen. Eine Empfehlung unsererseits. Die Bedienung auf Zack und freundlich, das Essen auch wirklich sehr gut. Natürlich dazu ein Gläschen Prosecco, what else?
Zurück in unserer Unterkunft gabs mal ein Nachmittagsschläfen. Wir sind ja doch schon um 4 Uhr in der Früh zu Hause aufgebrochen um den Tag in Valdo ausnutzen zu können. Den Nachmittag verbrachten wir dann im hübschen Garten des B&B in der Sonne bevor wir die Straße hinunter zum Cartizze-Hügel spazierten. Man entdeckt immer wieder etwas Neues hier. Cartizze? Der Ferrari unteren den Prosecci wie wir gelernt haben, aber muss es für uns nicht unbedingt sein. Die Sorte "Glera" ist zwar die selbe Rebsorte wie bei anderen Prosecci, aber der sonnige Standort des Hügels macht den Unterschied. Auch von hier bietet sich ein atemberaubender Blick über die Weinberge.
Zum Abendessen hat Katia einen Tisch für uns in Salis Ristorante reserviert. In diesem süßen Lokal haben wir schon im letzten Jahr zu Abend gegessen und waren begeistert. Unser Tisch in der Front-Row mit Blick auf den Cartizze-Berg war ein Traum. Leider war die Bedienung etwas unterbesetzt und daher überfordert und die Wartezeiten sehr lang, aber die Speisen waren wieder von bester Qualität. Echt top! Um wieder einen neuen Prosecco-Hersteller kennen zu lernen bestellten wir diesmal einen von Nani Rizzi. Bei unserem nächsten Besuch hier werden wir sicher auch dieses Weingut besuchen! Da wir zu Fuß gekommen waren, hatten wir auch gleich einen Verdauungsspaziergang bergauf zurück zur Casa Bortolin gewonnen, der uns bestimmt nicht geschadet hat.

Am nächsten Morgen genossen wir das leckere Frühstück in unserer Unterkunft, Maria lies uns danach noch die weiteren Weine des Hauses verkosten bevor es für uns ans Meer nach Lignano Sabbiadoro ging. Witzig eine Weinverkostung in Italien mit einer Venezolanerin zu machen, aber Maria hat ihre Sache mit ihrer sympathischen Art echt super gemacht und uns bei unserer Shopping-Entscheidung unterstützt.
Auf ein baldiges Wiedersehen in Valdobbiadene!