top of page
  • sabinefuerlinger15

Sirmione, Gardasee 13.05. - 17.05.2022


Zu Markus Geburtstag und unserem Hochzeitstag haben wir ein sommerliches, verlängertes Wochenende am Gardasee verbracht. Vor einigen Jahren waren wir mal in Riva del Garda im Norden des Sees, diesmal hats uns ganz in den Süden auf die Halbinsel Sirmione gezogen.


Eingecheckt haben wir im kleinen aber feinen Aqva Boutiquehotel www.aqvaboutiquehotel.it kurz vor dem Zentrum gelegen mit eigenem Steg, der in den See hinaus ragt und einem Pool. Das Hotel hat nur 18 Zimmer, ideal wie wir finden. Vor dem Haus gibt es auch einen kleinen Parkplatz. An der Rezeption ist der Schlüssel zu hinterlegen da die Autos manchmal rangiert werden müssen.


Wir waren schon in der Früh dort und das Zimmer ist generell leider erst am Nachmittag verfügbar, so haben wir uns gleich mal in die kleine alte Innenstadt geworfen um uns ein wenig zu orientieren. Wir sind dann nach dem ersten Kaffe und Aperol Spritz gleich am Ende der Insel beim berühmten Jamaica Beach gelandet. Markus musste natürlich sofort mit den Füßen ins Wasser, es hatte aber auch wirklich eine Affenhitze, das Wasser war allerdings noch wirklich sehr refreshing bei 17/18 Grad. Am frühen Nachmittag gings dann für uns ins erste italienische Restaurant, eine Pizza musste her! Wir wählten spontan das Restaurant & Pizzeria Villa Pioppi, fußläufig wie alles in Sirmione erreichbar. Die Wahl war top! Wir hatte noch dazu einen Tisch in der Front Row am See auf der großen Terrasse des Lokals ergattert. In der Hauptsaison wahrscheinlich no chance.


Zurück im Hotel bezogen wir dann unser Zimmer Superior (25) mit kleinem Balkon und seitlichem Seeblick in beide Richtungen. Kein Zimmer gleicht dem anderen, aber alle sind in einem kühlen, geradlinigen, modernen Stil eingerichtet. Das Badezimmer hat etwas zu wenig Ablagefläche für meine Begriffe, aber wir haben den Hocker der im Zimmer stand einfach übersiedelt und als Ablagefläche zweckentfremdet. Den späten Nachmittag ließen wir dann am See in der Sonne ausklingen.




Das Frühstück war anders als in anderen italienischen Hotels. Schinken und Salami wurde in kleinen Mengen auf einer Schieferplatte serviert, man konnte jederzeit noch was nach bestellen. Es gab verschiedenstes Gebäck, Säfte, Tee, Kaffee, Smoothies und immer 2 verschiedene Eigerichte in kleinen Schälchen die man sich aus einem Warmhaltegefäß nehmen konnte. Selbstgemachte Marmeladen & Kuchen, täglich wechselnde Käsesorten, Yoghurt, Cerealien, Keckse waren ebenfall zur Wahl. Es wurde auch auf Leute die sich vegan ernähren Rücksicht genommen und das Buffet war gut beschriftet. Generell war es nicht unser absolutes Lieblingsfrühstück aber wir haben immer was gefunden und sind satt geworden. Ein Gläschen Prosecco wäre auch nett gewesen, war aber nicht inkludiert.



Nach dem Frühstück sind wir gemütlich in de Stadt spaziert und haben uns dann ein Ticket für die öffentliche Schifffahrtslinie nach Bardolino und zurück gekauft. Fahrzeit ca. 1 Stunde pro Richtung. Kostenpunkt knapp 40 Euro für 2 Erwachsene. Bardolino hat uns sehr gut gefallen. Vorallem kann man dort richtig gut shoppen, was in Sirmione für unsere Begriffe gar nicht der Fall ist. Wir ließen uns einfach treiben und haben es uns dann in einer Bar gemütlich gemacht und bei einem Fläschchen Rosé Sprudel anlässlich Markus´ Geburtstag die Leute und das Treiben beobachtet. Gegessen haben wir auch noch gut bevors mit dem Schiff zurück ging in den Sonnenuntergang über Garda nach Sirmione.


Der nächste Tag stand im Zeichen unseres 7. Hochzeitstages und wir machten uns mit dem öffentlichen Bus um 3,60 Euro pro Person und Richtung auf nach Verona. Wer das auch mal machen möchte checkt bitte die Verbindungen auf Google Maps. Alle Ausdrucke und Pläne die man in der Touristen Info in Sirmione (genervete Dame und das schon am Beginn der Saison) oder in Hotels bekommt sind nur teilweise richtig wie wir festgestellt haben.


Wie an den anderen Tagen wars auch an diesem Sonntag wieder sommerlich heiß. Die Stadt glühte richtig. Wenn man durchs Stadttor geht in dessen Nähe der Bus hält steht man auch gleich genau vor der Arena di Verona. Dort fand gerade der Aufbau des Bühnenbildes statt da die Opernfestspiele bald losgehen. Daher war die Arena gerade nicht sehr fotogen. Wir spazierten durch die Gassen bis ans Ende der Altstadt zur Ponte Pietra über die man in Richtung Colle San Pietro gehen kann und dann dort mit der Seilbahn zum Castel San Pietro fahren kann. Von oben soll man einen tollen Blick auf die Stadt haben, uns war aber zu heiß um in der glühenden Sonne mal bis zur Bahn zu gehen, maybe next time! Auf dem Rückweg durch die Stadt haben wir uns dann in einem tpyischen alten Cafe / Ristorante Coloniale niedergelassen, eine Kleinigkeit gegessen und getrunken. Zu den Getränken gabs schon äußerst großzügige Snacks. In dem Lokal waren hauptsächlich Italiener, also wir hatten durch Zufall eine perfekte Wahl getroffen. http://www.casa-coloniale.com/caffe-coloniale.php


Zurück im Hotel am späten Nachmittag haben wir es uns noch in der Sonne gemütlich gemacht und unser Abendessen dann in einem ganz tollen Lokal und zwar in der Osteria al Torcol genossen. Das war das absolut beste Essen und die netteste Bedienung in Sirmione während unserem Aufenthalt. Der Chef persönlich hat uns beraten und bedient und war äußerst freundlich.



Den letzten Tag unseres Aufenthaltes am Montag verbrachten wir noch faul zum Relaxen am See bevor wir am Dienstag aufbrachen in Richtung Heimat. Es war wieder Zeit für etwas weniger Essen und trinken :-)

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page