- sabinefuerlinger15
Rovinj, Kroatien 13. - 18.09.2021
Wir sind ja eigentlich seit Jahren Italien-Urlauber und lieben das Land und die Leute sowie die Kulinarik dort. Da in Zeiten der Pandemie aber sowieso alles anders ist haben wir mal Kroatien probiert und es war die perfekte Entscheidung.
In ca. 1 Stunden fährt man von Portoroz nach Rovinj. Wir haben bei der Ausreise nicht warten müssen und haben die Grenze zügig passiert. Ich hab für unseren ersten gemeinsamen Kroatien-Aufenthalt das Hotel Lone in Rovinj reserviert, etwas außerhalb der Altstadt mit eigenem schönen Strandabschnitt. Zu Fuß ist man in ca. 25 Minuten in der Stadt, man geht immer der Küste entlang und kommt an den anderen tollen Hotels der Maistra Gruppe vorbei. Das erste Haus am Platz ist das Grand Park Hotel Rovinj, eine wahnsinnig tolles Hotel das alle Stückerl spielt. Überhaupt ist die ganze Spaziermeile am Meer entlang in den letzten Jahren neu gestaltet worden und ist wirklich wunderschön, sauber und gepfelgt.
Wir mögen eigentlich lieber kleine Hotels, aber die Hotel-Suche ist mir ehrlich gesagt schwer gefallen und so haben wir uns für das moderne Hotel Lone entschieden, kurz vor dem großen Naturpark am Ende der Küste. Unser Zimmer im obersten Stock des Hotels war riesig, mit einem großen Balkon mit Blick in den Wald und einem ebenso großen modernen Badezimmer.
Das Frühstück ließ keine Wünsche offen. Aufgrund von Corona wurde der Frühstücksbereich ausgeweitet und zum Teil auch ins Restaurant im Untergeschoß. Aufgrund der Größe des Hotels war die Tischsuche beim Frühstück oft etwas mühsam. In einem 5-Sterne-Haus nicht ganz angebracht. Man wurde aber mit einer tollen Auswahl belohnt. Da findet garantiert jeder etwas für den perfekten Start in den Tag.
Direkt im Park des Hotels gibt es auch eine Fahrrad-Verleihstation. Die Räder sind alle auf dem neuesten Stand und super wenn man sich mal den Fußweg in die Stadt sparen möchte. Einzig die Öffnungszeiten könnten etwas ausgebaut werden, weil man ist gezwungen wenn man abends in die Stadt fährt, dass man die Räder bis zum nächsten Tag in der Früh bezahlt.
Im weitläufigen sehr gepflegten Park gibt es eine tolle Poolanlage mit vielen Liegen und einer Bar. Bezahlung erfolgt bequem über das Armband, sehr praktisch wie ich finde. Gleich daneben befindet sich das Hotel-Restaurant Oleander dass wirklich eine absolute Empfehlung ist. Wir haben dort ab und an nachmittags etwas gegessen und sowohl die Preise als die Qualität war für ein Hotelrestaurant (die haben ja oft schlechten Ruf) wirklich ausgezeichnet. Wenn ich daran zurück denke möchte ich gleich wieder die leckeren Miesmuschlen haben...Bezahlung ebenfalls bequem über die Hotelrechnung.
Geht man weiter hinunter Richtung Meer gibt es eine Liegewiese und unten einen Kiesstrand. Dieser ist prinzipiell von jedem, dh auch von nicht Hotelgästen zu benutzen allerdings gegen Gebühr. Hotelgäste haben kostenlosen Zutritt. Es wird auch tatsächlich kontrolliert weil viele Leute versuchen sich einfach hinzulegen ohne zu bezahlen. Geht man ein Stück weiter in Richtung Naturpark kann man auf den Wiesen neben dem Spazierweg kostenlos Sonnenbaden. Der Park bietet sich total für ausgedehnte Spaziergänge und Fahrradtouren an, allerdings nur mit Mountainbikes da die Wege geschottert sind.
Abends haben wir dann immer in der Stadt gegessen und wie schon in Piran die verschiedensten Malvazija aus der Region getrunken. Also verdursten muss man auch in Kroatien nicht! Die Speisen sind allerdings in Piran um einiges günstiger und genauso lecker wenn nicht sogar besser. Die wunderhübsche Stadt an der kroatischen Adria hat an jeder Ecke etwas zu bestaunen. Die alten Häuser, die Kirche, die verwinkelten Gassen. Wir mögen das total!
Im unserem Hotel wird auch kostenlos Yoga angeboten, einmal hab ich es noch geschafft teil zunehmen bevor die Yoga-Saison zu Ende war. Es gibt für schlechtes Wetter auch einen kleinen Wellness-Bereich mit Indoor-Pool. Wenn allerdings alle Hotelgäste den Bereich stürmen wird das eine Stehpartie ;-) Ein Fitness-Center ist natürlich ebenfalls verfügbar. Am Abend hat das Restaurant Tekka by Lone Japanese geöffnet und serviert unter anderem Sushi. Das haben wir allerdings bei unserem Aufenthalt nicht probiert.
Am Mulini Beach, so heißt der Strandabschnitt beim Hotel, gibt es noch eine Bar, dort bekommt man alles was gut und teuer ist, sowohl Getränke als auch Snacks. Alles ist sehr modern und stylisch, aber trotzdem ist alles geschmackvoll in die Umgebung eingebaut.
Empfehlenswert sind auch die Bootsausflüge die von der Stadt aus angeboten werden. Es gibt unzählige Anbieter und Möglichkeiten, Infos dazu gibts direkt an der Straße. An einem nicht so sonnigen Tag haben wir eine kleine Bootstour gemacht und ein wenig von der Inselwelt vor Rovinj gesehen.
Wer sich mal ein besonderes Essen gönnen möchte dem empfehlen wir das hübsche Lokal Puntulina. Es liegt direkt am Meer und ist in die Felsen gebaut. Traumhaftes Ambiente mit Sonnenuntergang garantiert, aber ihr solltet unbedingt reservieren. Wir hatten an unserem letzten Abend am Ende der Sommersaison Glück und haben mit einer kurzen Wartezeit noch einen Tisch bekommen und zwar im oberen Innenbereich des Lokals. Dort gibt es große Schiebefenster was ebenfalls Outdoor-Feeling vermittelt. Wir waren dann am Ende sogar froh dass wir drinnen waren denn als der Wind auffrischte haben wir einfach die Fenster geschlossen. Das Essen war wirklich ausgezeichnet und ist eine absolute Empfehlung!
Dann hieß es für uns wieder Abschied nehmen vom Meer und von der hübschen Stadt und der einmaligen Aussicht auf die Stadt :-)