top of page
  • sabinefuerlinger15

... Ostern in Leogang ...

Aktualisiert: 25. Apr. 2019

20. – 22.04.2019 Osterzeit ist Reisezeit!


Frühlings-Wochenende im Biohotel Rupertus in Leogang



Am Samstag sind wir nach einem gemütlichen Frühstück in Richtung Leogang aufgebrochen. Schon die Anfahrt über das kleine deutsche Eck hinein ins Tal mit Blick auf die Bergwelt durch Lofer ist entspannend. Überall noch Schnee auf den Gipfeln und herrlicher Sonnenschein. Zum ersten Mal schaffen wir es dass wir durchgehend schönes Wetter haben wenn wir in Leogang sind!


Mittag sind wir im Hotel angekommen, zuvor hatte ich schon unsere Ankunft per Mail angekündigt und das Zimmer war daher auch schon fertig. Sehr freundlich wurden wir an der Rezeption begrüßt, alles war vorbereitet. Sogar Hände wurden geschüttelt, wirklich sehr persönlich. Zufällig kam dann auch noch die Senior-Chefin des Hauses die uns ebenfalls sehr freundlich und mit einem Shake-Hands begrüßte.







Gebucht hatte ich eines der neuen Zimmer „Biozimmer Am Teich“. Errichtet in Holzbauweise, Möbel aus Fichtenholz und ein sehr gemütliches Bett mit einem Schwingkörper aus Zirbenholz. Der moderne Touch und das viele Holz haben uns wirklich sehr gefallen. Auch das Badezimmer fanden wir sehr schön. Stauraum ist ebenfalls reichlich vorhanden. Das Zimmer war genau nach unserem Geschmack und vom Balkon hatten wir Blick auf die Berge und den hauseigenen Schwimmteich.



Ich hatte mich vorab mit möglichen Wanderungen beschäftigt, zusätzlich haben wir dann noch an der Rezeption nachgefragt. Wir sind dann am Nachmittag gleich direkt vom Hotel weg durch den Wald hinauf zur Forsthofalm gewandert. Die Wanderung war nicht besonders lang (ca. 35 – 45 min.) aber der Weg war steil, vom Winter lagen noch ein paar umgestürzte Bäume am Weg und oben waren dann auch noch ein paar kleine Schneefelder zu durchqueren. Für den 1. Nachmittag hat dieser Ausflug für uns genau gepasst. Oben haben wir dann die Sonne auf der Terrasse des Holzhotels Forsthofalm genossen bevor wir dann wieder den selben Weg durch den Wald hinunter zum Hotel gewandert sind.





Im Hotel gabs dann noch einen kleinen Nachmittagssnack (Süßes und Saures) vom sehr klein gehaltenen Buffet (ich denke normal ist es größer aber es waren nicht mehr so viele Gäste im Haus aufgrund des bevorstehenden Urlaubs des Hotels) auf der gemütlichen, sonnigen Terrasse des Hotels. Danach haben wir noch einen kleinen Verdauungsspaziergang gemacht und uns in der Nachbarschaft umgesehen.


Gespannt waren wir auch auf das Abendessen, gutes Essen ist für uns ja doch immer ein sehr wichtiger Teil unseres Urlaubs. Wir wurden nicht enttäuscht, es gibt täglich ein veganes Menü, 2 Hauptspeisen zur Wahl und ein „normales“ Menü, ebenfalls mit 2 Hauptspeisen zur Wahl, alles in Bio-Qualität. Das Salatbuffet mit vielen verschiedenen frischen Salaten und Dressings ist extra hervor zu heben. Auch die Käseauswahl war groß und die Qualität sehr gut. Selbst die verschiedenen Weine die in der Weinkarte angeboten werden sind alle Bio. Nach dem Essen haben wir noch an der gemütlichen Bar Platz genommen und dort auch die Drinks in Bio-Qualität genossen. Besonders erwähnenswert ist auch das freundliche Personal im Restaurant und an der Bar. Nicht zu aufdringlich und auch nicht zu künstlich überfreundlich. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.




Am nächsten Tag gings dann mit dem Frühstück weiter. Kaffee wird nach Wunsch serviert, die Auswahl am Buffet ist groß, die verschiedensten Ei-Gerichte konnte man ebenfalls am Buffet bestellen und wurden frisch von der netten Dame zubereitet. Wir hätten stundenlang dahin essen können bei dem leckeren Brot & Gebäck und den vielen anderen Köstlichkeiten. Viele frische Bio-Säfte so wie Prosecco standen ebenfalls zur freien Entnahme zur Verfügung.

Frau Herzog hat uns bei einem netten Gespräch abends bei der Bar die Anderlalm als nette Wanderung empfohlen. Wir sind dann 4 Stunden und knapp 16 km quer durch Leogang gewandert. Hoch oben waren wir an diesem Tag nicht, aber Kilometer haben wir reichlich zurück gelegt. Auch so konnten wir das Panorama und die Sonne genießen. Die Wanderungen weiter hinauf waren zum Teil noch nicht empfehlenswert, weil oben noch reichlich Schnee lag. Die Skisaison war auch noch im Laufen. Nachmittag haben wir es uns dann nach einem Snack vom Buffet auf der Dachterrasse des Wellnessbereichs in der Sonne gemütlich gemacht.


Was gibt es zum Rest des Hotels zu sagen: Neben unserem Zimmer befand sich der ebenfalls neue Yoga-Raum. Ein großer lichtdurchfluteter Raum, auch hier alles aus Holz wie in unserem Zimmer. Einen Stock tiefer oder auch durch den Yoga-Raum kommt man dann in die ebenfalls neue und moderne Wellness-Welt des Hauses. Auf mehreren Stöcken befinden sich die sehr stylischen und gemütlichen Ruheräume, eine kleine Dachterrasse mit Liegen ist ebenfalls vorhanden. Mehrere Saunen stehen zur Verfügung. Der Wellness-Bereich ist erst ab 16 Jahren zugänglich. Einen Indoor-Pool gibt es nicht, aber in der schönen Jahreszeit kann man in den Schwimmteich hüpfen und wir bekamen die Info dass dieser auch leicht beheizt ist. Verwöhnen kann man sich bei Massagen oder Kosmetikbehandlungen lassen. Markus hat eine tolle Massage genossen, nach dem letzten Versuch in einem Hotel der etwas in die Hose gegangen ist, war diese seinen Aussagen nach sehr empfehlenswert!



Montag in der Früh hab ich dann noch an der Yoga-Stunde mit Lisa teilgenommen. Eigentlich liegt die Mindesteilnehmerzahl bei 3 Personen, aber obwohl es nur 2 Anmeldungen gab wurde die Stunde abgehalten. Es war echt super in diesem tollen Raum!

Nach dem Frühstück haben wir uns dann schweren Herzens auf den Heimweg gemacht, wir hätten es schon noch ausgehalten in diesem wirklich schönen Hotel. Aber wir kommen wieder!


521 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page