top of page
  • Fuema

Ein Wochenende im Winterwonderland 25.01. – 27.01.2019

Aktualisiert: 25. Apr. 2019


Inns Holz Hotel & Chaletdorf, Schöneben (OÖ)


Freitag Nachmittag haben wir uns auf den Weg ins Mühlviertel gemacht, genauer gesagt nach Schöneben, kurz vor der Grenze zu Tschechien. Der Aufenthalt übers Wochenende war mein heuriges Weihnachtsgeschenk an Markus, nicht ganz uneigennützig muss ich zugeben!




Angekommen sind wir genau passend zur Check-In-Zeit. Bei uns zu Hause ist ja weit und breit kein Schnee bzw. maximal die Wiesen etwas angezuckert. Da oben (nur ca. 90 km entfernt) wurden wir in einem atemberaubenden Winterwonderland empfangen. Auf der Zufahrtsstraße gibt es für Fahrzeuge ohne Allrad Schneeketten-Pflicht! Nach einem Begrüßungs-Prosecco sind wir auf unser Zimmer gebracht worden. Unser Zimmer „Moldaublick“ war sehr gemütlich eingerichtet, das kleine Badezimmer ist zweckmäßig, die Toilette extra und eine große Terrasse mit Sitzgelegenheit. Wir hatten Blick auf das Chalet-Dorf und den verschneiten Wald.




Am Nachmittag gibt es täglich Kuchen-Buffet, dazu Kaffee bzw. Tee. Die wirklich sehr leckeren Kuchen haben wir gleich mal genossen und haben uns danach auf den Weg in den Wald gemacht. Neben der Langlaufloipe sind wir zu einem der beiden Aussichtstürme durch den Schnee spaziert. Es waren fast keine Leute unterwegs, die Luft war herrlich und der Anblick der schneebedeckten Bäume einfach traumhaft. Diese Ruhe war schon mal sehr entspannend.





Zurück im Hotel haben wir unser Zimmer genossen und uns aufs Abendessen gefreut. Wir hatten einen total gemütlichen Tisch in der Herzerl-Alm. Die Vorspeise, so wie Salat konnte man sich nach Lust und Laune am Buffet holen. Suppe, Hauptspeise und Nachspeise wurde serviert. Käse gabs ebenfalls vom Buffet. Das Service-Personal war wirklich durchwegs sehr freundlich und zuvorkommend. Wir haben wirklich 2 schöne, gemütliche Abende mit leckerem Essen verbracht.

(geeister Kaiserschmarren - wow!!!)

Zum Frühstück gings gleich weiter mit Essen! Ein tolles Frühstücksbuffet hat uns erwartet. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Verschiedenste Aufstriche, Wurst, Käse, Obst, Joghurt, Cerealien und eine riesige Auswahl an Brot und Gebäck sowie verschiedene Kuchen und Plunder lassen wirklich keine Wünsche offen. 2 Kaffee-Automaten, eine große Auswahl an Tee, Säften und Prosecco sind ebenfalls inkludiert. Beim Service-Personal kann man die verschiedensten Ei-Gerichte ordern, die dann frisch zubereitet und serviert werden.

Nach dem Frühstück haben wir uns dann auf den Weg zum Moldaustausee gemacht. Man fährt ca. 15 Minuten mit dem Auto hinüber nach Tschechien. Wir hatten extra unsere Eislaufschuhe von zu Hause mitgebracht, weil ich gelesen hatte dass man am Stausee eislaufen kann. Leider war die Eisfläche noch nicht wirklich geräumt und der Haupteinstieg auf der anderen Seite des Sees. Wir sind daher nur über den See spaziert und haben die paar Eisläufer und Eishockey-Spieler beobachtet und die Autofahrer die mit dem Auto quer über den See gefahren sind. 3 x dürft ihr raten wer sich eine Fahrt mit dem Auto am See nicht entgehen hat lassen? Richtig! Mein Mann! Wenn die Fläche dann aber wirklich geräumt ist, dann ist es sicher toll hier eiszulaufen!

Zurück im Hotel haben wir uns das noch relativ neu gebaute Badehaus angesehen und auch gleich einen gemütlichen Platz im oberen Stock gefunden. Der Ausblick auf das Chalet-Dorf bei leichtem Schneefall war wirklich sehr entspannend. Ich bin dann ein paar Längen im Indoor-Pool geschwommen, Markus war in der kleinen Sauna direkt im Badehaus. Die große Sauna-Landschaft befindet sich im Hauptgebäude. Wir sind ja beide nicht so die Wellness-Freaks, daher haben wir auch nicht die verschiedensten Wirlpools, Dampfbäder usw. getestet sondern einfach nur gelesen und entspannt.





Nach dem Nachmittags-Kaffee hatten wir dann schon von zu Hause aus eine Massage gebucht auf die wir uns schon sehr gefreut hatten. Grundsätzlich waren die Massagen ok, aber man merkt dass die Masseure die Gäste nicht kennen und daher auch nicht so auf und ihre Probleme eingehen können. Aber das ist ein allgemeines „Problem“ bei Massagen in Hotels wie wir finden.

Sonntag nach dem Frühstück haben wir ausgecheckt und wollten noch einen Verdauungsspazierung nach dem ausgiebigen Frühstück machen. Leider waren der Wald und die Loipen gesperrt da die Temperaturen etwas gestiegen sind und damit die Schneelast auf den Bäumen noch höher wurde. Die Gefahr dass Bäume umfallen war einfach zu groß. Da rund herum alle Spazierwege gesperrt waren sind wir nach Hause gefahren.

Es sei noch gesagt dass die Gegend rund ums Inns Holz im Winter (riesiges Loipennetz direkt ab dem Hotel, 15 Minuten entfernt Skigebiet Hochficht) als auch im Sommer (Wanderrouten, Hochseilpark, Radrouten, hoteleigener Badeteich) viel her gibt.

Inns Holz – es war sehr schön, wir kommen sicher bald mal wieder!

20 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page